Initiative Südpfalz-Energie e.V.
InitiativeSüdpfalz-Energie e.V.

Berichte 2023

Hier berichten wir über die Aktivitäten 2023

ISE e.V. zu Besuch bei der IG BCE-Ortsgruppe Landau

Die Ortsgruppe Landau der IG BCE hat den ISE e.V.-Vorsitzenden zum Stammtisch am 14.11.2023 ein geladen. Mit dem Vortrag „Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und meine Heizung“ wurde sehr viel Aufklärungsarbeit geleistet und mit Mythen aufgeräumt, z.B. Wärmepumpen funktionieren nur im Neubau mit Fußbodenheizung. Beim Thema „Technologieoffenheit“ wurde aufgezeigt, dass es nicht um Meinung, sondern um Fakten geht!

Darüber hinaus  wurden Empfehlungen für den Auustausch des Wärmeerzeugers für die Heizung besprochen. Dass die Teilnehmer sehr lebendig an der anschließenden Diskussion mitgewirkt haben, zeigt wie aktuell und wichtig das Thema Wärmewende ist!

In der PPT-Präsentation können weitere Details nachgelesen werden.

W.T.

 

Das GEG und meine Heizung
Das GEG und meine Heizung_IG-BCE.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [33.6 MB]

Windkraftanlagen (WKA) in der Südpfalz

Ca. 60 Teilnehmer:innen sind am 26.10.2023 nach Bellheim in die Waldstube gekommen, um sich über Windkraftanlagen in der Südpfalz zu informieren und zu diskutieren. Es mussten viele Stühle beigeschafft werden, um den Andrang zu bewältigen, denn es kamen viele Interessierte auch von Nachbarregionen!

Zunächst erläuterte der Referent Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., im Kapitel Grundlagen, welche Komponenten und Funktionen ein Windrad hat. Danach leitete er aus den notwendigen Ausbauzahlen von RLP die Werte für die Landkreise GER, SÜW und die Stadt Landau ab und stellte die möglichen Zukunftsprojekte, die sich noch in der Vorplanung befinden, vor. Ernüchternd wurde festgestellt, dass der Ausbaustand für Windräder in der Südpfalz weit hinter den Sollzahlen hinterher hinkt
Der Vortragende machte deutlich, dass mit dem Ausbau der Windräder alleine die Energiewende nicht zu schaffen ist. PV-Anlagen auf Dächern und Freiflächen müssen dazu kommen und auf der Verbrauchsseite muss Energie im Wärme- und Mobilitätssektor mit neuen Technologien (Wärmepumpe und E-Autos) eingespart werden. Der Königsweg ist die Sektorkopplung bei der Energieerzeugung und -verbrauch zusammengeführt werden, dem sogenannten „ProSumer“: Produzent und Konsument im Haus, im Dorf, in der VG, etc..

Beim Thema „Nebenwirkungen“ und Beteiligungen bei Windrädern wurde der Diskussionbedarf sehr groß, denn es ging um die Akzeptanz bei den Bürger:innen. Nur wenn Gemeinden mit Nachbargemeinden und Bürger:innen bei Investitionen und Erlösen beteiligt werden, wird die notwendige Akzeptanz erreicht. Hierzu informierte Thiel über eine Exkursion vom letzten Wochenende in den Rhein-Hunsrück-Kreis, denn dort wird das Prinzip des Solidarpakts schon seit Jahren praktiziert.

 

Eine Besucherin sagte nach der Veranstaltung: „Ich habe zwar bei der Technik nicht alles verstanden, aber mir wurde klar, dass wir in der Südpfalz mehr Tempo bei der Energiewende machen müssen. Deshalb habe ich meine Beitrittserklärung mitgebracht“, so das neue ISE e.V.-Mitglied.

W.T.

Windkraftanlagen in der Südpfalz
WKA in der Südpfalz_V2.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [69.2 MB]

Exkursion zum Umwelt-Campus Birkenfeld und in den Rhein-Hunsrück-Kreis

Vom 20.10. bis 22.10.2023 veranstaltete der Verein Initiative Südpfalz-Energie eine Exkursion zum Umwelt-Campus Birkenfeld und dem Rhein-Hunsrück-Kreis (Simmern und Umgebung).
14 ISE e.V.-Mitglieder und Interessierte machten sich mit 2 Kleinbussen auf den Weg ins nordwestliche Rheinland-Pfalz, um die Aktivitäten von Gleichgesinnten zu bestaunen und Erfahrungen aus Projekten aufzunehmen. Um es gleich vorneweg festzustellen: eine rundum gelungene Exkursion mit vielen Erkenntniszuwächsen!

Exkursionsprogramm
Exkursionsprogramm_FV2.pdf
PDF-Dokument [590.1 KB]

Umweltcampus Birkenfeld

Prof. Dr. Peter Heck, Geschäftsführender Direktor des IfaS-Instituts, hat uns am 1. Tag der Exkursion empfangen und über seine Projekte berichtet. Schwerpunkte dabei waren die Beratung und Durchführung von Projekten mit Verknüpfung von stofflicher und energetischer Ver- und Bearbeitung. Christoph Dohm zeigte uns die Projekte auf dem Campus.

Rhein-Hunsrück-Entsorgung
Was wir am 2. Tag unserer Exkursion erlebten, war Klimaschutz und Energiewende im Rahmen erfolgreicher Betriebswirtschaft und professioneller kommunaler Haushaltsführung sowie dörflicher Solidarität vom Feinsten!

Thomas Lorenz, geschäftsführender Vorstand der Rhein-Hunsrück Entsorgung (AöR), stellte seinen Betrieb vor und berichtete, wie sich das Unternehmen seit 2006 vom kommunalen Abfallentsorger zum umfassenden „Grünen Unternehmen“ mit Energiebereitstellung und auch als „außerschulischer Lernort“ weiterentwickelt hat.
Firmenportrait
Die Rhein-Hunsrück Entsorgung sammelt, verwertet und entsorgt als kommunales Unternehmen seit 2006 alle Abfälle, die bei über 100.000 Einwohnern und vielen Unternehmen im Rhein-Hunsrück-Kreis anfallen. Seit 2010 versorgen wir außerdem die Schulzentren in Simmern, Kirchberg und Emmelshausen mit umweltfreundlich erzeugter Wärme aus Baum- und Strauchschnittabfällen.  Die neue Biovergärungsanlage, die 2021 in Betrieb gegangen ist, ist neben der neuen Sparte Rhein-Hunsrück Energie ein weiterer Schritt uns auch als Versorgungsunternehmen zu etablieren. Wir zeigen täglich, dass sich Wettbewerbsfähigkeit und Sorge für das Gemeinwohl nicht ausschließen müssen.

Vortrag von Thomas Lorenz
Einführungsvortrag_RHE_TL.pdf
PDF-Dokument [2.4 MB]

Unser ISE e.V.-Resümee: Der neoliberale Spruch „Private Unternehmen können besser wirtschaften als die öffentliche Hand,“ wurde mit diesem Unternehmen ad absurdem geführt! Chapeau!

Energie-und Wärmewende als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung
Ein Highlight der Exkursion war der leidenschaftliche und sehr informative Vortrag von Bertram Fleck, Landrat a.D. des Rhein-Hunsrück-Kreis. Er und sein Klimaschutzmanager Frank-Michael Uhle waren und sind die treibenden Köpfe der Gebietskörperschaft! Mit ihrer beharrlichen Arbeit und Überzeugungskraft haben sie viele Projekte entwickelt, durch- und umgesetzt, und damit den Landkreis zu einem der prosperierensten Energie-Regionen von Deutschland gemacht. Die Folge sind viele Ehrungen und Preise für den Landkreis und seine Dörfer mit den Bürgermeistern, Räten und Bürger:innen: u.a. Energiekommune des Jahrzehnts, RES Champions League, Erneuerbarer Kreis (Platin), Europäischer Solarpreis.

Vortrag von Bertram Fleck
2023_10_21 Vortrag_BF.pdf
PDF-Dokument [6.1 MB]

SWR-Video "So geht Klimaschutz! Die Energiewender vom Hunsrück".
Klimaschutzmanager Michael Uhle ist unermüdlich im Kreis Rhein-Hunsrück unterwegs, um Klimaschutz-Projekte auf den Weg zu bringen. Dabei ist der gelernte Architekt sehr erfolgreich und zeigt, wie die Energiewende zum Wohle von Bürgern umgesetzt werden kann. Energiewende im Hunsrück bedeutet nicht Verzicht, sondern grünes Wirtschaftswachstum für Bürger und Kommunen.

Im Anschluss an die Vorträge zeigte uns Thomas Lorenz die Anlagen auf dem kreiseigenen Gelände im Weiterseck in Kirchberg.

Besuch der Energiekommune Neuerkirch
Ein weiterer Höhepunkt unsere Exkursion war der Besuch in der 317-Selengenmeinde Neuerkirch, eine sehr kleines Dorf im Zentrum des Rhein-Hunsrück-Kreises.
Volker Wichter, Ortsbürgermeister der Energiekommune und Frank-Michael Uhle, Klimaschutzmanager des Rhein-Hunsrück-Kreises, informierten uns über die Projekte und Aktivitäten des Dorfes:
- „Die Einnahmen aus der Windpacht haben uns geholfen, unsere nachhaltigen   Dorfentwicklungskonzepte für unsere Bürger zu realisieren!“, so der Dorfchef.
- Neuerkirch und Külz produzieren zusammen ca. 51-mal so viel Strom wie sie selbst verbrauchen
- Nahwärmenetz mit Holzhackschnitzel und Solarthermie-Feld: alle Häuser sind angeschlossen!
- Aktionstage z.B. mit kostenlosem Tausch von Glühlampen gegen LED-Lampen
- E-Dorf-Auto
- Bürgerbus
- Besuchergruppen aus der ganzen Welt holen sich Anregungen
- Stärkung des dörflichen Zusammenlebens

Vortrag von Volker Wichter
2022_10 Neuerkirch Külz_VW.pdf
PDF-Dokument [6.3 MB]

Im Anschluss an seinen Vortrag und einer regen Diskussion zeigte uns Volker Wichter das Heizwerk des Nahwärmenetzes mit Solar-Thermineinlage, das zwischen den beiden Orten Neuerkirch und Külz gebaut wurde.

Besuch der Geierley-Brücke in Mörsdorf
Den letzten Tag der Exkursion haben wir mit der Besichtigung der Geierley-Brücke in Mörsdorf eigeläutet. Es ist mittlerweile die zweitlängste Hängebrücke in Deutschland. Als Weg vom Parkplatz zur Brücke haben wir zwar den kürzeren aber auch den beschwerlicheren Pfad genommen, was von einigen Teilnehmern entsprechend kommentiert wurde. Der „schwindelerregende Ritt“ über die Fußgängerbrücke war dennoch ein beeindruckendes Erlebnis!

Stadtführung in der mittelalterlichen Kleinstadt Meisenheim
Nach dem guten Mittagessen im Brauhaus zu Meisenheim führte uns Renate Gilcher durch das wunderschöne mittelalterliche Meisenheim mit Schlosskirche, Amtsgasse, Untergasse und Obergasse zurück zum Brauhaus. Die Stadtführerin erzählte uns viele Fakten und Anekdoten, die selbst einem hier geborenen Teilnehmer noch nicht bekannt waren. Ein Teilnehmer schwärmte bei der Rückreise in die Südpfalz: „in des Städdsche fahr isch nägscht Johr mit meiner Fraa mim Fahrrad“.

Bericht: Wolfgang Thiel
Fotos: Michael Bub, Winfried Schürmann, Wolfgang Thiel, Volker Wander

 

Artikel von h. J. Fell: Die Energie-Helden der Energiewende im Hunsrück

Luft-Luft-Wärmepumpe, eine sehr effiziente und preisgünstige Lösung zum Heizen und Kühlen

Beim öffentlichen September-Energie-Stammtisch am 28.09.2023 im Schweigener Hof hat ISE e.V. mit dem Thema „Luft-Luft-Wärmepumpe oder auch Split-Klima-Anlage“ mal wieder den „Nagel auf den Kopf getroffen“. Ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger sind gekommen, um Neues über das Thema Heizen von den eingeladenen Experten zu erfahren. Zunächst erläuterte Wolfgang Thiel an den Beispielen Wärme- und Mobilitätswende mit klaren Fakten, wie der Begriff „Technologieoffenheit“ von einigen Medien und Politikern missbraucht wird, um die Bevölkerung zu verunsichern.

"Technologieoffenheit"
Technologieoffenheit.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [2.3 MB]

Tobias Erhardt von der Firma Daikin aus Stuttgart erläuterte das Prinzip dieser sehr effizienten Lösung für Heizen im Winter UND Kühlen im Sommer, die insbesondere auch im Bestand zum Einsatz kommen kann. Christian Kühl, Geschäftsführer der Fa. K&W Kälte- und Klimatechnik aus Steinfeld, berichtete über ausgeführten Anlagen in unserer Region. Unser Mitglied Volker Wander informierte die Zuhörer über seine neue Anlage, die er in der letzten Heizperiode auf „Herz und Nieren“ getestet hat.
„Mich hat beeindruckt, wie einfach und preiswert diese Art zu heizen ist. Darüber hinaus kann ich den Umstieg auf eine Erneuerbare Heizung zeitlich gestaffelt vornehmen“, so ein Teilnehmer.
W.T.

Heizen und Kühlen mit Luft Luft Wärmepumpen-Tobias Erhardt
Vortrag bei ISE - Luft-Luft-Wärmepumpen.[...]
PDF-Dokument [4.8 MB]
Erfahrungsbericht v. Wander
Erfahrungsbericht_V.Wander.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [16.1 MB]

Benjamin Pacan, Leiter der technischen Entwicklung und Forschungsanlagen des Energieparks, berichtete über die Forschungsaktivitäten des Instituts PFI bezüglich Power to Gas. Mit dem „Abfallprodukt CO2“ aus der Biogasanlage wird Wasserstoff, der vom Elektrolyseur aus Mainz kommt, mechanisiert. Dabei wird der Wasserstoff aus Überschuss-strom von EE betrieben. Der Experte hob hervor, dass bei den verfahrenstechnischen Prozessen zunächst stoffliche Produkte im Vordergrund stehen und erst danach die energetische Nutzung passiert. Hierbei beruht das Methanisierungsverfahren nicht katalysatorisch wie beim Sabatier-Prozess, sondern auf dem biotechnologischen Prinzip mit Mikroorganismen. Perspektivisch will das Forschungsinstitut seine Anlage hochskalieren und auch einen eigenen Elektrolyseur anschaffen. Die notwendigen finanziellen Mittel sind beim Bund und Land beantragt.

Im Anschluss an die EE mit Molekülen zeigte uns Ralf Gebhard, Leiter SunFarming Südwest, den Solarpark Ohmbach auf der ehemaligen Hausmülldeponie Pirmasens. Hier geht es um EE mit Photonen und Elektronen. Bemerkenswert ist die topografische Lage, denn die PV-Freiflächenanlage ist terrassenförmig auf einen relativ steilen Abhang (der ehemaligen Deponie) montiert. Gebhard beklagte, dass das Genehmigungsverfahren mehrere Jahre gedauert hat. „Mit dieser Geschwindigkeit ist die Energiewende nicht zu schaffen“, sagte er.

Wie es bei ISE e.V. Tradition ist, reichern wir die „geistige Nahrung“ mit „körperlicher Nahrung“ an.
Text: W.T.
Fotos: Frieder Wambsganß

Fridays for Future (fff): Globaler Klimastreik auch in Landau

Die Ortsgruppe Landau von fff hat zum 13. Globalen Klimastreik am 15.09.2023 auf den Rathausplatz in Landau eingeladen. Zum Klimastreik sind ca. 300 Junge und Alte gekommen, um mit Nachdruck auf die Klimakrise hinzuweisen und entsprechende Maßnahmen von der Politik einzufordern, damit die Pariser Klimaschutzziele eingehalten werden!
Die jungen Leute von fff haben zwei einfache Forderungen:

1. Die Politik muss die in Paris beschlossenen Ziele zum Klimaschutz einhalten!
2. Die Politik und die Gesellschaft müssen auf die Wissenschaft hören, die die Klimakrise und deren Bewältigung klar mit Fakten beschreibt und belegt!

Bemerkenswert war, dass neben vielen jungen Leuten sehr viele Ältere die Aktion unterstützt haben. Auch wir von ISE e.V. waren mit einigen Mitgliedern vertreten.

Zum Globalen Klimastreik wurde Marcel Fratzscher von der Frankfurter Rundschau interviewt.
W.T.

Interview mit Marcerl Fratzscher "Es wird viel Angst geschürt"
Klimaschutz und Lobbyismus.jpg
JPG-Datei [1.4 MB]

Aufklärung zur Desinformationskampagne „Der Heiz-Hammer“

Nach der Ankündigung der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2023 durch die beiden Ministerien BMWK und BMWSB, kam es durch die gezielte Desinformationskampagne der Springer-Presse und einigen konservativen Politikern zu einem Aufschrei in der Bevölkerung. In dieser Desinformationskampagne „Bis zu 100.000 €! Diese Kosten kommen beim Heiz-Hammer auf Sie zu“ wurden mit bewusst falsch dargestellten Fakten, enorme Ängste und Verunsicherungen geschürt, die zu panikartigen Handlungen geführt haben: Daraufhin wurden und werden z.Z. schnell noch Gas- und Ölheizungen eingebaut. Die Macher dieser Kampagne sind verantwortlich dafür, dass sowohl dem Klimaschutz als auch der Energiewende ein empfindlicher Schaden zugeführt wurde. Paradoxerweise haben die Parteien, die sich für den Klimaschutz und die Energiewende einsetzen in den Meinungsumfragen deutliche Verluste hinnehmen müssen!


Mit dem Aufklärungsvideo „Öl- / Gas Heizungsverbot - Kostengünstige Lösung das GEG einzuhalten (65% EE) - Heiz-Hammer Lösung“ zeigt Carsten Herbert (Der Energiesparkommissar), dass mit einer Investition von ca. 5.000 € das geforderte Ziel von mindestens 65 % der Wärmeenergie eines Haushaltes mit Erneuerbaren zu beheizen, erreicht wird! Ein Video, dass sich alle Bürger:innen und hoffentlich auch alle Politiker anschauen müssen!

àhier der Link zum Video

 

Der anschließend augehandelte Leitblanken-Kompromis der Ampelkoalition sollte die Wogen glätten. Doch dieser Kompromiss wurde eine "Verschlimmbesserung"!

 

Wir von ISE e.V. haben zu dem neuen Heizungsgesetz den Vortrag "Das GEG und meine Heizung" mit folgrender Agenda erstellt:

  • Klimakrise
  • Mediale und politische Empörung zum GEG, Technologieoffenheit“
  • Auszüge aus dem GEG 2024 mit Kommentaren
  • Was soll ich als Bürger:in bei der Heizungsumstellung tun?
  • Sektorkopplung zwischen Energieerzeugung und –verbrauch („ProSumer)
    - im Ein- und Mehrfamilienhaus mit Beispielen
    - in der Gebietskörperschaft
  • Fazit

Der Vortrag wurde bisher gehalten:

- 26.06,2023 Naturfreunde Hochstadt

-12.07.2023 bei der SPD Wörth

Das GEG und meine Heizung
Das GEG und meine Heizung_V7.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [37.1 MB]

Erfahrungen und Erkenntnisse mit der neuen Energiewelt

Photovoltaik, Elektroautos, Solarspeicher, Wärmepumpen, ProSumer, Sektorkoppelung ... viele neue Begriffe und viele Technologien sind rund um die notwendige Umstellung der Energieversorgung entstanden. Die neue Energiewelt kann verwirrend sein. Es entsteht der Eindruck als gäbe es mehr Probleme als Lösungen. Doch bei genauerem Hinsehen fügt sich eins zum anderen. Da ein kontinuierlicher Übergang von den fossilen hin zu den erneuerbaren Energien, vom Verbrennerauto zum Elektroauto und von der Gas/Öl-Heizung zu der Umweltwärme versäumt wurde, muss jetzt vieles auf einmal passieren. 

Wolfgang Thiel, Vorsitzender der Initiative Südpfalz-Energie und Vorstandsmitglied im Landesverband Solarenergie erklärte die neue Energiewelt und berichtete konkret von seinen eigenen Erfahrungen bei der Umstellung.

Erfahrungen und Erkenntnisse mit der neuen Energiewelt
Erfahrungen und Erkenntnisse mit der neu[...]
Microsoft Power Point-Präsentation [10.6 MB]

Erneuerbare Energien in einem Winzerbetrieb

Beim 2. Stammtisch ,am 23.02.2923 in Siebeldingen, haben wir die Serie fortgesetzt, bei der wir zeigen, wie im Endenergiesektor „Gewerbe-Handel-Dienstleistung (GHD)“ die Energiewende in Betrieben vorbildlich umgesetzt wird.
Herbert Roth, Seniorchef des Wein- und Sektgutes Wilhelmshof und ISE e.V.-Mitglied, hat uns in eindrucksvoller Weise berichtet, wie er seinen Betrieb über mehrere Jahre immer wieder energetisch und damit wirtschaftlich mit EE optimiert hat (siehe unten, PPT-Präsentation).
Besonders spektakulär ist die Einsparung von Heizöl: von in 25.000 l in 1975 auf NULL in 2022!
Das ist „Energiewende pur“, so Michael Linder, stellvertr. Vorsitzender von ISE e.V.

W.T.

Energiewende im Wilhelmshof
Energiewende im Wilhelmshof.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [23.2 MB]

Kampagne „Jedes Dorf baut seine PV-Freiflächenanlage“

Mit der Kampagne „Jedes Dorf baut seine PV-Freiflächenanlage (PV-FFA)“ hatte die Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.), gemeinsam mit der Energieagentur RLP, alle kommunalen Entscheidungsträger (Funktions- und Mandatsträger) der Landkreise SÜW und GER mit Kreis-, VG- und Ortsgemeindeebene eingeladen, um zu informieren und diskutieren, wie eine „energetische Dorfgemeinschaft“ gestaltet werden kann. In zwei getrennten Veranstaltungen für die beiden Landkreise wurden jeweils eingeladen:
- der Landrat mit seinen Beigeordneten und der Kreistag,
- alle VG-Bürgermeister:innen mit ihren Beigeordneten und VG-Räten und
- alle Ortsbürgermeister.innen mit ihren Beigeordneten und Ortsgemeinderäten.
Darüber hinaus waren alle weiteren Akteure, die am Prozess der energetischen Dorfgemeinschaft beteiligt sind, eingeladen:
- Struktur und Genehmigungsdirektion Süd (SGD-Süd)
- Vertreter der Landwirtschaft (Landwirtschaftskammer LWK RLP)
- Vertreter der Naturschutzverbände (Naturschutzverband Südpfalz NVS e.V.)
- Vertreter der Netzbetreiber (Pfalzwerke)
- Vertreter der Bürger-Energie-Genossenschaften (Netzwerk Energiewende jetzt e.V.).

 

Ziel der Veranstaltungen war es, die kommunalen Entscheider zu motivieren, damit in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich die Energiewende, entsprechend ihrem Energiebedarf, schneller vorankommt und dabei auch die beteiligten Akteure eingebunden werden. Ein Ansatz, der von Allen sehr positiv aufgenommen wurde!

Veranstaltung im LK SÜW

Die Veranstaltung im Landkreis SÜW fand am 31. Januar 2023 im Dorfgemeinschaftshaus von Birkweiler statt. Etwa 130 kommunale Entscheider haben daran teilgenommen.

Nach den Grußworten von Torsten Blank, Bürgermeister der VG-Landau-Land, und Dietmar Seefeldt, Landrat des LK SÜW, bei denen die Bedeutsamkeit des Klimaschutzes und der Energiewende hervorgehoben wurden, informierten die Fachleute in Impulsvorträgen (siehe PPT-Präsentationen):
- Energiewende in RLP, Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.
- Energiewende im LK SÜW,  Philipp Steiner, Klimaschutzmanager SÜW
- Rahmenbedingungen für PV-Freiflächenanlagen, Christian Synwoldt, Abteilungsleiter EA RLP.
Dabei standen die Ausbauziele von RLP/LK SÜW mit dem notwendigen Energiemix und der Prozess für Bau von PV-FFA mit Flächenfindung, Genehmigung und Investoren im Vordergrund.

 

Die anschließende Diskussion hatte drei Schwerpunkte:
- Genehmigungsverfahren
Prof. Hannes Kopf, Präsident der SGD-Süd, informierte über die Gründe der schleppenden Genehmigungsverfahren. Er ist guter Dinge, dass durch die gerade angestoßenen Gesetzesvorhaben von Bund und Land mehr Tempo aufgenommen wird.
- Probleme bei der PV-FFA in Winden
Peter Beutel, Ortsbürgermeister von Winden, berichtete, dass „die Genehmigung für die PPV-FFA
4 Jahre und die Errichtung 4 Wochen gedauert hat. Nun wartet die Anlage schon fast 4 Monate, dass sie von den Pfalzwerken an das 20 kV-Netz angeschlossen wird! Mit diesem Schneckentempo wird die Energiewende nicht erreicht“, so Beutel.
- Ablehnung der PV-FFA durch die Vertreter der Landwirtschaft
Wie aus vielen Vorgesprächen zu erwarten war, haben sich die Vertreter der Landwirtschaft vehement gegen die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für PV-FFA ausgesprochen. Reinhold Hörner, Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes RLP-Süd bezeichnete dies als „Landraub“. Es wurde mehrfach von den landwirtschaftlichen Vertretern gefordert, zuerst die bereits versiegelten Flächen (Dächer, Parkplätze, etc.) mit PV zu belegen, „dann können wir über landwirtschaftliche Flächen reden“, so Hörner. Der Vorsitzende von ISE e.V. erwiderte, dass der Zubau nicht sequenziell, sondern parallel erfolgen muss. Wir brauchen alle Komponenten der Erneuerbaren und zwar gleichzeitig, ein „Schwarzes-Peter-Spiel“ ist nicht akzeptabel.
Torsten Schwarz, Vorstandsmitglied der Energie-Bürger-Genossenschaft „Netzwerk Energiewende jetzt e.V.“, erinnerte die kommunalen Entscheider daran, dass sie laut Gemeindeordnung von RLP für das Gemeinwohl Aller in den Gemeinden verantwortlich sind.

 

Resümee: Obwohl die Teilnehmer lange Sitzungen in den kommunalen Parlamenten gewohnt sind, war für einige der Abend mit 3,5 Stunden doch eine zeitliche Herausforderung.
 „Wir waren sehr enttäuscht darüber, dass sich bei der gesamten Diskussion kein/e Bürgermeister/in bzw. Beigeordnete/r oder Kreistags-/Ratsmitglied zu Wort gemeldet hat. Das war für uns Ehrenamtliche schon sehr frustrierend!“, so Wolfgang Thiel.
Trotzdem haben viele Teilnehmer die Abschlusserklärung unterschrieben, ein Hoffnungsschimmer (siehe Bildergalerie):
„Wir setzen uns dafür ein, dass die vorhandenen EE-Potenziale gehoben und die notwendigen Maßnahmen umgesetzt werden, damit auch der Landkreis Germersheim, entsprechend dem deutschen Klimaschutzgesetz, klimaneutral wird.“

Impulsvorträge

Energiewende in RLP, Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.
Energiewende in RLP_FV_SÜW.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [18.7 MB]
Energiewende im LK SÜW, Philipp Steiner, Klimaschutzmanager SÜW
Steiner Energiewende SÜW 31.01.2023.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [5.3 MB]
Rahmenbedingungen für PV-Freiflächenanlagen, Christian Synwoldt, Abteilungsleiter EA RLP.
20230131_pv_freiflaeche.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

Bildergalerie

Veranstaltung im LK GER

Die Veranstaltung im Landkreis GER fand am 08. Februar 2023 im Stadthalle zu Kandel statt, zu der ca. 100 kommunale Entscheider gekommen sind. Aus der Erfahrung von Birkweiler haben wir gelernt und die Impulsvorträge deutlich gekürzt sowie die „energetische Dorfgemeinschaft“ ins Zentrum gestellt. Dabei ist die PV-FFA integraler Bestandteil.
Darüber hinaus sorgte unsere Moderatorin Prof. Dr. Ute Marx für eine lebhafte und faire Diskussion.

Im Anschluss an die Grußworte von Volker Poß, Bürgermeister der VG Kandel und Dr. Fritz Brechtel, Landrat des LK GER, bei denen, auch im Landkreis GER, die Bedeutsamkeit des Klimaschutzes und der Energiewende hervorgehoben wurden, informierten Fachleute mit Impulsvorträgen (siehe PPT-Präsentationen:
- Energiewende in RLP, Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.
- Energiewende im LK GER, Dr. Annika Weiss, Klimaschutzmanagerin GER
- Rahmenbedingungen für PV-Freiflächenanlagen, Christian Synwoldt, Abteilungsleiter EA RLP

Es wurde die Dringlichkeit für den Bau der PV-Freiflächenanlagen als integralen Bestandteil der energetischen Dorfgemeinschaft hervorgehoben. Darüber hinaus profitieren Alle davon:
- Beteiligung der Bürger:innen mit der Gemeinde: Miteigentümer z.B. in einer Bürgergenossenschaft;  günstiger Strom für Bürger:innen und Betriebe, auch für einkommensschwächere Haushalte; Haushaltsbeitrag für die Gemeinde.
- Landwirtschaftliche Mitnutzung: Einkommensbeitrag für die Landwirtschaft
- Biodiversitätskonzept: Beitrag für den Naturschutz

 

Die anschließende rege Diskussion mit dem Podium und den Kommunalen Entscheidern, hatte auch in Kandel drei Schwerpunkte:

- Genehmigungsverfahren
Prof. Hannes Kopf, Präsident der SGD-Süd, informierte und diskutierte mit den Teilnehmern über die Gründe der schleppenden Genehmigungsverfahren. Er ist guter Dinge, dass durch die gerade angestoßenen Gesetzesvorhaben von Bund und Land mehr Tempo aufgenommen wird.

- Probleme bei der PV-FFA in Winden
Peter Beutel, Ortsbürgermeister von Winden, berichtete, dass „die Genehmigung für die PV-FFA
4 Jahre und die Errichtung 4 Wochen gedauert hat. Der Anschluss durch den Netzbetreiber (Pfalzwerke) wurde erst nach öffentlicher Ermahnung 4 Monate später durchgeführt!  Die Diskussion in Birkweiler hatte offensichtlich Erfolg!“, so Beutel

- Ablehnung der PV-FFA durch die Vertreter der Landwirtschaft
Wie aus vielen Vorgesprächen zu erwarten war, haben sich die Vertreter der Landwirtschaft vehement gegen die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für PV-FFA ausgesprochen. „Zuerst müssen bereits versiegelte Flächen (Dächer, Parkplätze, etc.) mit PV belegt werden, dann können wir über landwirtschaftliche Flächen reden“, so Ralph Gockel von der Landwirtschaftskammer RLP. Wolfgang Thiel erwiderte, dass der notwendige Zubau nicht sequenziell, sondern parallel erfolgen muss. Wir brauchen alle Komponenten der Erneuerbaren und zwar gleichzeitig, ein „Schwarzes-Peter-Spiel“ ist nicht akzeptabel.
Im Gegensatz zu den Funktionären der Landwirtschaftsverbände sehen aktive Landwirtschaftsbetriebe die Sache offensichtlich anders, wie Peter Beutel von der PV-FFA in der Nähe des Bahnhofs Winden berichtete. Aussage der Landwirte: „Wir haben gerne unsere Flächen verpachtet, weil wir z. B. mit einem Maisacker weniger Ertrag erwirtschaften als wir mit der Pacht für die PV-FFA erhalten“.

 

In seinem Schlusswort appellierte Thiel nochmals an alle kommunalen Entscheider in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich mitzuhelfen, die Energiewende in Trab zu bringen. „Im nächsten Jahr sehen wir uns an gleicher Stelle wieder, um über die Erfolge der Energiewende im Landkreis GER zu berichten“, so der Vorsitzende von ISE e.V. 


Resümee: Eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der viele kommunale Entscheider zur Diskussion, um das so wichtige Thema Energiewende, beigetragen haben! Das war auch unser Ziel!“, so der ISE e.V.-Vorsitzende.

Am Ende der Veranstaltung wurde die Abschlusserklärung (wie in Birkweiler) von vielen Teilnehmern, u.a. auch von Landrat Dr. Brechtel unterzeichnet (siehe Bildergalerie):
„Wir setzen uns dafür ein, dass die vorhandenen EE-Potenziale gehoben und die notwendigen Maßnahmen umgesetzt werden, damit auch der Landkreis Germersheim, entsprechend dem deutschen Klimaschutzgesetz, klimaneutral wird.“

Impulsvorträge

Energiewende in RLP_GER, Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.
Energiewende in RLP_GER_V2.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [11.1 MB]
Energiewende im LK GER, Dr. Annika Weiss, Klimaschutzmanagerin GER
20230208_Energiewende in GER_V2.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [5.3 MB]
Rahmenbedingungen für PV-Freiflächenanlagen_GER, Christian Synwoldt, Abteilungsleiter EA RLP
20230208_pv_freiflaeche_V2.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

Bildergalerie

1. Stammtisch in 2023

Jahresprogramm 2023 und Energiedaten 2022

Beim 1. Stammtisch im Jahr berichtet der ISE e.V.-Vorsitzende traditionell über Energiedaten in D, RLP und Südpfalz des letzten Jahres (2022). Wobei sowohl die Erzeugungsdaten als auch die Verbrauchsdaten beleuchtet wurden. Folgende Highlights wurden vermeldet (siehe PPT-Präsentation „Energiedaten 2022“):

  • Der Energieverbrauch in D ist um 4,7 % ggü. dem Vorjahr gesunken. Damit geht der gewünschte Abwärtstrend weiter nach unten!
  • Der Zubau bei den Erneuerbaren (Wind und PV) hinkt drastische sowohl in D, RLP als auch in der Südpfalz den jeweiligen Zielen hinterher!
  • 2022 war beim Ertrag der Erneuerbaren (Wind und PV) in der Südpfalz ggü. 2021 recht ordentlich!
  • Der „Prosumer Hergersweiler“ (Sektorkopplung beim Verbraucher) ist auf einem sehr rentablen Erfolgskurs!

Zu Beginn des Stammtischs, bei dem sich ca. 30 Leute am 26.01.2023 im Schweigener Hof in Schweigen getroffen haben, berichtete Thomas Storz, Chef des Schweigener Hofes, von den Erneuerbaren in seinem Hotel-Restaurant-Betrieb (siehe PDF-Datei „EE_Schweigener Hof“) und führte uns anschließend durch seinen Betrieb. Die Teilnehmer des Stammtisches (viele Experten und Fans der EE) waren begeistert, wie ein Unternehmer, der nicht aus der EE-Branche kommt, alle möglichen Einsparpotenziale mit vielen kreativen Ideen gehoben hat, Chapeau!
„Wenn alle Unternehmen in D mit einer solchen Entschlossenheit die Energiewende betreiben würden, wäre die Klimaneutralität schon lange erreicht“, so Wolfgang Thiel.

Natürlich haben wir auch beim 1. Stammtisch unser Jahresprogramm 2023 vorgestellt und Duchgesprochen (siehe "Jahresprogramm 2023")
W.T.

 

Energiedaten 2022
Energiedaten2022_V2.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [2.7 MB]
EE_Schweigener Hof
EE_Schweigenerr Hof.pdf
PDF-Dokument [820.6 KB]

25.04.2024

Stammtisch: Eine Wärmepumpe für eine Stadt!
Bornheim, Hornbachstr.19, Freizeitzenztrum

07.05.2024

KMUs haben mit dem ProSumer die Energiewende in ihren Händen
Rülzheim, Dampfnudel, Eventhaus am See

Bundesnetzagentur

Fraunhofer ISE

energy-Charts

SONNENSEITE | Franz Alt

Photovoltaik--> zur Anzeige

Facebook
Druckversion | Sitemap
© Initiative Südpfalz-Energie