Initiative Südpfalz-Energie e.V.
InitiativeSüdpfalz-Energie e.V.

Berichte 2021

Hier berichten wir über die Aktivitäten 2021

Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022

Auch in 2021 hat die Corona-Pandemie unser Leben und unsre Arbeit bei ISE e.V. stark beeinflusst! Noch vor einem Jahr hofften wir, dass an Weihnachten 2021 der Spuk vorbei sein wird. Doch es ist anders gekommen. Deshalb verkneifen wir uns zum Jahresende eine Prognose für 2022.

Trotz dieser Unwegsamkeit haben wir doch noch einiges auf die Beine gestellt, dass sich sehen lassen kann (Details siehe ISE e.V.-Internetseite):

  • 10 Stammtische (meist als Videokonferenz) mit sehr interessanten Vorträgen
  • Analyse: Die Südpfalz – Auf dem Weg zu 100% erneuerbarem Strom
  • Stellungnahme: ISE e.V. stellt Forderungen zum Entschließungsantrag EEG 2021 an die Bundestagsfraktionen
  • Landtagswahl RLP 2021: Anforderungen an Koalitionsgespräche für die Legislatur 2021-2026
  • Stellungnahme: Der beste Waldschutz ist Klimaschutz – Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein „wirksames Medikament“
  • Stellungnahme: Genügend Erneuerbare Energie in Deutschland und Rheinland-Pfalz vorhanden!
  • Meinungsaustausch mit Thomas Hitschler, MdB und Timon Gremmels, MdB, zur klimaneutralen Industrie
  • Podiumsdiskussion mit MdBs der Südpfalz: Klimaschutz - Energiewende: Was muss getan werden?
  • Anforderungskatalog und Fakten zu Klimaschutz/ Energiewende für die Koalitions-verhandlungen auf Bundesebene 2021
  • Erstellung der ISE e.V.-Meta-Studie „Klimaschutz – Energiewende 2.0“

Ausblick 2022
Trotz Corona werden wir unser Jahresprogramm 2022 aufstellen und beim 1. Stammtisch 2022 am 27.01.2022 durchsprechen. Wir werden, bis es Corona zulässt, unsere Stammtische als Videokonferenz mit MS-TEAMS veranstalten. Öffentliche Präsenzveranstaltungen, wie Vorträge oder Exkursionen, werden wir erst nach Corona planen

Anforderungskatalog und Fakten zu Klimaschutz/ Energiewende für die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene 2021

Seit 27.10.2021 verhandeln SPD, GRÜNE und FDP die mögliche Ampel-Koalition für Deutschland. Wir von ISE e.V. haben einen „Anforderungskatalog zu Klimaschutz/ Energiewende für die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene 2021“ zusammengestellt, um den Verhandlungsmitgliedern Fakten und notwendige Maßnahmen an die Hand zu geben. Das Papier wurde jeweils an die Parteispitzen gegeben, mit der Bitte die Maßnahmen in die Verhandlungen einzubringen.
(W.T.)

 

Anforderungskatalog zu den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene 2021
Anforderungskatalog Koalitionsverhandlun[...]
PDF-Dokument [320.3 KB]

Klimaschutz - Energiewende:
Was muss getan werden?

Die Klimakrise ist auch in Deutschland und in Rheinland-Pfalz mit der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und im Raum Trier angekommen! Der Klimabericht des IPCC zeichnet beängstigende Szenarien auf, die uns alle, aber insbesondere den Politkern den Schlaf rauben. Es ist höchste Zeit etwas zu tun!
Die „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ vernstaltete deshalb am 17.08.2021 zusammen mit ihrem Veranstaltungspartner „Verband für Wirtschaft und Umwelt in RLP (VWU e.V.)“ eine Podiumsdiskussion „Klimaschutz-Energiewende – Was muss getan werden?“ mit Bundestagskandidaten der Südpfalz.

Aus Platzgründen mussten wir vom Gemeinesaal der Kirchengemeinde "Heilg Kreuz" in die Augustinerkirche umziehen. Herzlichen Dank dafür an die Pfarrei!

 

Folgende Bundestagskandidaten der Südpfalz waren anwesend:

Mario Brandenburg, MdB, FDP
Dr. Thomas Gebhart, MdB, CDU

Thomas Hitschler, MdB, SPD

Dr. Tobias Lindner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Cyrus Mobasheri, Klimaliste

Philipp Steiner in Vertretung von Tobias Schreiner, DIE LINKE
 

Wir haben mit den Kandidaten diskutiert, wie Deutschland, im Lichte der globalen und regionalen Klimakatastrophen, schneller bei der Umsetzung der Energiewende vorankommt, um die Klimaneutralität bis 2040, oder besser noch früher, erreichen kann.

Ablauf :

-        - Impulsvortrag von Wolfgang Thiel zur ISE e.V.-Meta-Studie „Klimaschutz – Energiewende 2.0“: „Ausbaupfad Erneuerbare Energien (EE) für Deutschland“ (s.u.)
- Fragerunde der Moderatoren Wolfgang Thiel und Guido Dahm mit Fragekomplexen zu notwendigen
  Umsetzungsmaßnahmen:

     Gesetzesanpassungen, um das Klimaziel zu erreichen
     EE-Komponentenatlas für Bund und Länder
     Fertigungskapazitäten in D und EU aufbauen
     Weiterbildung/Rekrutierung von Fachpersonal

-        - Fragerunde der Gäste

Die Podiumsdiskussion wurde per LifeStream übertragen und hier eingesehen werden.

Meta-Studie: EE-Ausbaupfad
02Meta-Studie_EE-Ausbapfad.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [2.6 MB]

Wärmepumpen im Altbaubestand, geht das überhaupt?

Mit 669 TWh haben die Haushalte einen Anteil von 26.6 % am Endenergieverbrauch in Deutschland in 2019 (Quelle: AGEB). Davon liegt der Wärmeanteil bei ca. 90%! Die Wärmeerzeugung im Bestand wird vorwiegend mit fossilen Brennstoffen betrieben: 27% Öl und 68% Gas. Bemerkenswert dabei ist, dass von den 20,2 Mio. Heizungsanlagen im Bestand 70% der Öl- und 60% der Gasheizungen älter als 20 Jahre sind (Quelle: Erhebung des Schornsteinfegerhandwerks 2019).

Die Zahlen zeigen, wie groß das mögliche CO2-Einsparpotenzial und der Sanierungsbedarf ist.  Wenn also die Wärmeerzeugung an Altersschwäche leidet, stellt sich die Frage: Mit welchem System soll man sie erneuern?
Für ISE e.V. liegt die Antwort auf der Hand: sie muss klimaneutral, besser noch fossilfrei sein!
Die von Wolfgang Thiel gezeigten Folien zu diesen Sachverhalt wurden bereits in die Meta-Studie "Klimaschutz - Energiewende 2.0" im Kapitel "Energieverbrauch/Wärmewende" eingearbeitet.

Stefan Oldenburg aus Römerberg, vom gleichnamigen Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär, berichtete uns in seinem Vortrag, dass ein Wärmepumpen-System auch im Altbau mit Heizkörpern die richtige Antwort ist. Die Teilnehmer waren angenehm überrascht von der exzellenten Kompetenz des Heizungsmeisters!
Hier seine PPT-Präsentation und der Bericht von Michael Müller der von einer in 2020 montierten Anlage berichtete:

Wärmepumpen im Bestand
Wärmepumpen-im-Bestand-06-2021.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [14.2 MB]
Tausch einer Gasheizung gegen eine monovalente Luftwärmepumpe im Rahmen einer Heizungssanierung im energetisch teilsanierten Altbau
Präsentation Heizungserneuerung durch Ei[...]
PDF-Dokument [626.1 KB]

Meinungsaustausch mit Thomas Hitschler, MdB und Timon Gremmels, MdB zur klimaneutralen Industrie

Auf Einladung von Thomas Hitschler, MdB und Sprecher der SPD-Landesgruppe haben Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V. und Prof. Karl Keilen, ISE e.V.-Experte am 25.05.2021, das z.Z. hochaktuelle Thema „klimaneutrale Industrie“ besprochen (Videokonferenz). Weiterer Teilnehmer an der Fachdiskussion war Timon Gremmels, MdB und Mitglied im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie.
Anlass des Gespräches war das ISE e.V.- Papier „Absichtserklärung von RWE/BASF zu klimaneutraler Chemieindustrie und CO2-freiem Wasserstoff“ was an die Landesgruppen der Bundestagsabgeordneten von CDU, SPD, FDP, LINKE und GRÜNE von RLP gesendet wurde (siehe unten). In diesem Papier geht es darum, dass die Bundestagsfraktionen aufgefordert wurden, die gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen, um subventionsfreie Windparks bauen zu können, die dann mit wettbewerbsfähigem Strom die neu zu bauenden Anlagen in der Chemie-Industrie über die gerade im Bau befindliche HGÜ-Fernleitung Ultranet zu versorgen. Die BASF hatte angekündigt ihre Produkte und Prozesse so umzustellen, dass sie bis 2050 klimaneutral sind.

 

Den Abgeordneten ist klar, dass die Investitionen, die ein Industrieunternehmen anstößt, eine ca. 20 bis 30 Jahre dauernde Lebenszeit haben und eine entsprechende Rendite abwerfen müssen. Deshalb muss schnell gehandelt werden. „Was werden sie als Abgeordnete in den letzten Sitzungswochen unternehmen, um diese Forderungen zu unterstützen“, fragten die ISE e.V.-Vertreter die Abgeordneten.  „So wie sich die Unionsabgeordneten bisher positionieren, sehen wir keine Chance in der zu Ende gehenden Legislaturperiode noch etwas zu verändern“, sagte SPD-Ausschussmitglied Timon Gremmels, MdB. Eine herbe Enttäuschung!

 

Thomas Hitschler berichtete, dass seine SPD-Landesgruppe das Papier „10 Punkte zur Industrie- und Wirtschaftspolitik für Deutschland und Rheinland-Pfalz“ erarbeitet habe, was nun in der Bundestagsfraktion eingebracht ist. Unter anderem wird hier auch eine „Aktive Klimapolitik und Nachhaltigkeit“ gefordert (siehe unten).

Es wurde vereinbart, dass es zwischen den Abgeordneten und ISE e.V. auch in der nächsten Legislaturperiode Fachgespräche geben wird.

 

Nachtrag 06.07.2021
Die neu gegründete „
KlimaUnion“ verkündet in ihrem Papier vom 28.06.2021 „Die Jahre, auf die es ankommt.- 100% saubere Energie bis 2030“. Ein bemerkenswertes Papier!
Die SPD diskutiert in ihren bundesweiten Expertenkreis mit Dr. Nina Scheer „
Sozialdemokratischer Energiewende-Appel“ die gleichen Themen.
Auch die GRÜNEN, FDP und LINKE haben entsprechende Expertenrunden.

Politisch gesehen ist jetzt die Zeit reif, in einem parteiübergreifenden Projekt die Mamut-Aufgabe von Klimaschutz mit Energie-, Wärme- und Mobilitätswende gemeinsam anzupacken. Wann geht es endlich los?

Leuchtturmprojekt BASF
ISE e.V._Leuchtturmprojekt bei BASF_.pdf
PDF-Dokument [195.9 KB]
10 Punkte zur Industrie- und Wirtschaftspolitik für Deutschland und Rheinland-Pfalz
Positionspapier_Wirtschafts_Industriepol[...]
PDF-Dokument [108.9 KB]

Genügend Erneuerbare Energie in Deutschland und Rheinland-Pfalz vorhanden!

„Unser Ziel für Deutschland (D) und Rheinland-Pfalz (RLP) steht ohne jeden Zweifel fest“, sagte Wolfgang Thiel, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“: „Wir wollen die Klimaschutzziele von Paris einhalten und das bedeutet, wir wollen die vollständige Klimaneutralität bis 2040 erreicht haben, wobei dann der gesamte Energiebedarf zu 100% mit Erneuerbaren Energien (EE) vorrangig aus regionalen Quellen gedeckt werden soll. Beim Zwischenmeilenstein 2030 soll der gesamte Strombedarf für D und RLP zu 100 % aus EE kommen.  Diese Ziele sind direkt von der, von uns Menschen verursachten Treibhausgasemission in die Erdatmosphäre abgeleitet: denn 2040 ist das weltweite Treibhausgasbudget von 600 Gigatonnen (Gt) aufgebraucht. Dann übersteigt der mittlere weltweite Temperaturanstieg deutlich die 1,5 – 2 °C, was zu irreversiblen klimatischen Kippunkten führt.

Es stellt sich nun die Frage: Haben wir in D und RLP überhaupt genügend EE-Potenziale um unseren gesamten Energiebedarf zu decken? Ein Expertenteam von ISE e.V. hat für die verschiedenen EE in relevanten Studien recherchiert und kommt zu dem Schluss, dass die vorhandenen wirtschaftlichen Potenziale sehr gut ausreichen, um die oben genannte Ziel bis 2040 zu schaffen (PPT-Präsentatio s.u.):
Hinweis: eine Terrawattstunde (TWh) entspricht einer Milliarde Kilowattstunden (kWh).
Deutschland: Energiebedarf in 2040: 2000 TWh/a; EE-Potenziale: Solar: 775 TWh/a; Wind: 700 TWh/a; Biomasse: 300 TWh/a; Geothermie: 200 TWh/a und Wasserkraft: 25 TWh/a

Rheinland-Pfalz: Energiebedarf in 2040: 100 TWh/a; EE-Potenziale: Solar: 60 TWh/a; Wind: 25 TWh/a und  Biomasse: 15 TWh/a.

Klar ist, dass wegen den volatilen EE entsprechende Maßnahmen zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit geschaffen werden müssen: ein Energiemanagementsystem, bei dem, dort wo es möglich ist, der Verbrauch der Erzeugung angepasst wird und natürlich auch Kurzzeit- und saisonale Speicher. Wichtig ist, dass wir alle EE nutzen müssen, denn jede EE bringt ihre spezifische Eigenschaft in den Energiemix ein. Es wäre fatal, wenn EE gegeneinander ausgespielt würden!

Für den Zwischenmeilenstein für RLP in 2030: Deckung des gesamten Strombedarfs zu 100 % aus EE hat Prof. Karl Keilen von ISE e.V. in einer Analyse die relevanten Daten zusammengestellt (Analyse-Papier s.u.):
Der Bruttostromverbrauch inclusive Eigenerzeugung in der Industrie lag in 2017 bei 29.1 TWh (aktueller Energiebericht). Für 2030 wird durch zusätzlichen Strombedarf in der Mobilität und vor allem für die Dekarbonisierung in der Industrie insgesamt ca. 35 TWh benötigt.

Der notwendige Ausbau bei den EE bis 2030 muss hauptsächlich bei Windkraft und Photovoltaik (PV) vorangetrieben werden. Das Windstromerzeugungspotenzial in RLP liegt bei Nutzung von 2.5% der Landesfläche bei ca. 31 TWh. Das Potenzial der Fotovoltaik auf rheinland-pfälzischen Dächern liegt bei 25 TWh, bei Fassaden bei 12 TWh und bei Nutzung von 1% der Landesfläche für PV-Freiflächenanlagen bei 20 TWh, insgesamt bei 57 TWh. Hinzu kommen vielfältige weitere Potenziale (versiegelte Flächen wie Parkplätze, Agri-PV, Floating-PV, fahrzeugintegrierte PV VIPV …). Insgesamt bedeutet das: Das EE-Strom-Potenzial mit 84 TWh ist wesentlich größer als die bis 2030 benötigten ca. 35 TWh und kann deshalb schon für die Erreichung des 2040-Ziels (100% EE für den gesamten Energiebedarf) verwendet werden.

„Das Ziel der Landespolitik „100% Erneuerbarer Strom aus heimischen Quellen 2030 in RLP bereitzustellen“ ist eine anspruchsvolle, aber erreichbare politische und gesellschaftliche Aufgabe“, so Prof. Karl Keilen.

Neben dem positiven Effekt, dass mit den notwendigen Maßnahmen die Klimaschutzziele erreicht werden, können wir darüber hinaus einen überaus starken Benefit für unsere heimische Wirtschaft aber auch für die kommunalen Haushalte erzielen. Wir erwarten für den Ausbau der Erneuerbaren Energieerzeugung und die Endenergiesektoren Industrie, Gewerbe/Handel/ Dienstleistungen, Haushalte und Mobilität große Investitionen mit Steigerungen in der Finanzwirtschaft, in der Industrie und im Handwerk. Ein Programm, an dem die ganze Gesellschaft partizipiert: Schaffung von vielen neuen Arbeitsplätzen, Weiterentwicklung der Handwerksunternehmen beim Bau und Betrieb der EE-Anlagen, Stärkung der Landwirtschaft durch zusätzliche Einnahmequellen im Energiebereich, Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger z.B. in Form von Bürgerenergiegenossenschaften, Erhöhung der Steuerkraft in den Kommunen u.v.m. Kurz gesagt ein Konjunkturprogramm, bei dem die Wertschöpfung in den heimischen Regionen bleibt und unser Industriestandort RLP gestärkt wird!

 

In den gerade laufenden Koalitionsverhandlungen sind die beteiligten Parteien aufgefordert, alles zu unternehmen, dass die in den Wahlprogrammen beschriebenen Klimaschutz- und Energie-Ziele erreicht und die notwendigen Maßnahmen systematisch umgesetzt werden.
(W.T.)

 

Primärenergiebedarf in 2040 vs. EE-Potenziale für D und RLP – eine Analyse
E-Bedarf 2040 vs. EE-Potenziale_V11.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [3.4 MB]
Kann Rheinland-Pfalz eine regenerative Stromversorgung aus eigenen Quellen entwickeln?
VKU 2021 04 01 Rheinland Pfalz 2030 100P[...]
PDF-Dokument [471.9 KB]

Der beste Waldschutz ist Klimaschutz – Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein „wirksames Medikament“

Zum RHEINPFALZ-Artikel „Neue Fragen um Windräder im Pfälzerwald“ vom 10. April 2021 (siehe unten) sieht sich ISE e.V. verpflichtet, folgende Stellungnahme abzugeben:

 

Von klimastressbedingten Belastungen sind nach den Hitze- und Dürresommern 2018-2020 alle rheinland-pfälzischen Wälder betroffen. Das sind 37.000 ha mit mehr als 10 Millionen Waldbäumen und ca. 15 Millionen Kubikmetern Schadholz. Es gibt nur ein „Medikament“ gegen das, durch Klimastress verursachte Absterben großer Waldflächen: Klimaschutz!
Zu den übergeordneten Zielen von Biosphärenreservaten gehört auch der Klimaschutz, der in der Entwicklungszone in Form einer „Lernregion für nachhaltige Entwicklung“ modellhaft umgesetzt werden soll (Sevilla-Strategie 1996)! Grundlage ist das
Positionspapier des MAB-Nationalkomitees, bei dem Windkraftnutzung in den Entwicklungszonen ausdrücklich zugelassen wird: Partizipation der ortsansässigen Bevölkerung, die mehrheitliche Akzeptanz sowie bei der Flächenvergabe für Windenergieanlagen die Bevorzugung regionaler und kommunaler Betreiber sowie Bürgerwindparks.“
Über BASF und Daimler hat die RHEINPFALZ schon mehrfach berichtet, dass diese in RLP ansässige Schlüsselindustrie ihre Produktionsprozesse in den nächsten Jahren vollständig CO2-frei gestalten wird. Hierzu setzen die Unternehmen auf einen umfassenden Strombezug aus regenerativen Quellen wie Wind, PV, etc.. Wer der energieintensiven Industrie in Zukunft nicht ausreichende Ökostrommengen zu wettbewerbsfähigen Preisen bereitstellt, gefährdet die Standorte und damit Arbeitsplätze und Einkommen von RLP.
Zusammenfassend möchten wir als ISE e.V. feststellen:

1. Wir befinden uns in einer Klimakrise. Ein „Medikament“ gegen das Waldsterben ist der zügige Ausbau der erneuerbaren, emissionsfreien Energien. Hierzu braucht es auch die Windkraft als kostengünstigste und leistungsfähigste erneuerbare Energie.
2. Wir können dankbar sein, Landespolitiker zu haben, die die Notwendigkeit des Handelns beim Klimaschutz erkennen (vergleiche die Wahlprogramme zur Landtagswahl 2021) und die sich bewusst sind, dass der Ausbau erneuerbarer Energien für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz und damit für die Sicherung vieler Arbeitsplätze zentral ist.
3. Es geht nicht um „Windkraft im Pfälzerwald“, sondern um einzelne, menschen- und naturverträgliche Standorte in der Entwicklungszone des Pfälzerwaldes. Nur so kann das Biosphärenreservat sich als Ort „nachhaltiger Entwicklung, als Modell- und Lernregion für Umwelttechnik“ präsentieren.
4. Wir brauchen „Schützer des Pfälzerwaldes“, Menschen, die den Pfälzerwald lieben und deshalb ihr CO2-Versprechen abgeben, persönlich alles zu tun, die eigenen CO2-Emissionen schnellstmöglich zu minimieren, um gegen die Bedrohung des Waldes durch den Klimastress zu kämpfen. Nur zu erläutern, wogegen man ist, hilft der Gemeinschaft nicht weiter. Gefragt sind Menschen, die Vorschläge machen, wie man Herausforderungen lösen kann!

Der Vorstand von ISE e.V.              Hergersweiler, 11.04.2021

 

Ausführliche Stellungnahme: siehe unten

"Neue Fragen um Windräder im Pfälzerwald"
RHEINPFALZ2021-04-10.pdf
PDF-Dokument [323.5 KB]
PM: Der beste Waldschutz ist Klimaschutz – Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein „wirksames Medikament“
Pressemitteilung2021-04-11.pdf
PDF-Dokument [211.3 KB]

Landtagswahl RLP 2021: Anforderungen an Koalitionsgespräche für die Legislatur 2021-2026

Die Landtagswahl 2021 ist vorbei, die Abgeordneten sind gewählt. Wir gratulieren allen für den Einzug in den Landtag von RLP.
Demnächst werden Sondierungsgespräche und danach Koalitionsverhandlungen geführt. Dabei werden die Themen Klimaschutz und Energiewende sicher eine bedeutsame Rolle spielen. Auch für Rheinland-Pfalz ist es von großer Wichtigkeit, dass die Klimaschutzziele von Paris eingehalten werden. Deshalb haben wir als ISE e.V.  einen Anforderungskatalog für die Koalitionsverhandlungen zusammengestellt, wie RLP diese Ziele erreichen kann:

  • Klimaschutzziele gesetzlich verankern (Novellierung Klimaschutzgesetz)
  • Entwicklung eines Masterplanes zur Umsetzung der Klimaschutzziele
  • Anforderungen Wind
  • Anforderungen PV
  • Anforderungen Biomasse
  • Anforderungen Wärme
  • Anforderungen Sektorkopplung, Energiespeicher
  • Anforderungen Wasserstoff
  • Anforderungen Mobilität

Diesen Anforderungskatalo haben wir an die Parteien SPD, CDU, GRÜNE, FDP, und FW direkt nach der Wahl gesendet (siehe untenU.

 

Neben dem positiven Effekt, dass mit den beschriebenen Maßnahmen die Klimaschutzziele erreicht werden, können wir darüber hinaus einen überaus starken Benefit für unsere heimische Wirtschaft aber auch für die kommunalen Haushalte erzielen. Wir erwarten für den Ausbau der Erneuerbaren Energieerzeugung und die Endenergiesektoren Industrie, Gewerbe/Handel/ Dienstleistungen, Haushalte und Mobilität große Investitionen mit Steigerungen in der Finanzwirtschaft, in der Industrie und im Handwerk. Ein Programm, an dem die ganze Gesellschaft partizipiert: Schaffung von vielen neuen Arbeitsplätzen, Weiterentwicklung der Handwerksunternehmen beim Bau und Betrieb der EE-Anlagen, Ausbau der Landwirtschaft mit zusätzlichen Einnahmequellen im Energiebereich, Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger z.B. bei Bürgerenergiegenossenschaften, Erhöhung der Steuerkraft in den Kommunen u.v.m. Kurz gesagt ein Konjunkturprogamm, bei dem die Wertschöpfung in den heimischen Regionen bleibt!
W.T.

Anschreiben an die Spitzenkandidaten*innen
Anschreiben Spitzenkandidaten_FV.pdf
PDF-Dokument [181.0 KB]
Anforderungskatalog für die Koalitionsverhandlungen
Anforderungen Koalitionsgespräche2021_FV[...]
PDF-Dokument [167.5 KB]

Beim Februar-Energiestammtisch (25.02.2021) war Michael Jung, Gewerkschaftssekretär im Bereich Industrie-, Energie- und Strukturpolitik beim Vorstand der IG Metall, unser Gast. „Die IG Metall unterstützt die Energie- und Wärmewende zu einem aus klimapolitischer Verantwortung und zum anderen als großes Innovations- und Modernisierungsprogramm unserer Industriegesellschaft“, so sein Eingangsstatement. Er stellte uns in seinem Vortrag (s.u.) mögliche Strategien aus Sicht der IG Metall vor und erläuterte notwendige Maßnahmen, mit denen der Umbau unserer Energie- und Wärmeversorgung gelingen kann, damit die Umstellung erfolgreich und nachhaltig wird.
In der anschließenden Diskussion sagte ein Teilnehmer: „Ich bin beeindruckt, in welchem Maße und in welcher Detailtiefe die Arbeitnehmerorganisation sich Konzepte für den Klimaschutz und die Energiewende erarbeitet hat und dabei, wie es ihre Aufgabe ist, die zukünftige Arbeitswelt mit den neuen Gegebenheiten gestalten will!“ Dieser Eindruck wurde von sehr vielen Teilnehmern bestätigt!


--> Hier kann man von der IG Metall zu diesem Thema noch mehr erfahren. Wettlauf Energiewende

IG METALL: Online-Energie-Stammtisch Initiative Südpfalz-Energie e.V. 25.02.2021
2021-02-25_Online-Energie-Stammtisch Ini[...]
PDF-Dokument [4.6 MB]

ISE e.V. stellt Forderungen zum Entschließungsantrag EEG 2021 an die Bundestagsfraktionen

Bei der parlamentarischen Beratung zur EEG 2021-Novellierung konnten sich die Koalitionsfraktionen nicht mehr auf wesentliche Punkte im letzten Jahr einigen. Deshalb wurden 16 Punkte in einem Entschließungsantrag dokumentiert, mit dem Ziel diese in 2021 zu beraten und gesetzlich zu verankern.

 

Mitglieder von ISE e.V. haben sich der „schweren Kost“ angenommen, entsprechende Forderungen erarbeitet und an die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD, FDP,  LINKE und GRÜNE übergeben, mit dem Ziel unsere Forderungen im Gesetz zu berücksichtigen.

ISE e.V.-Forderungskatalog zum Entschließungsantrag EEG 2021
ISE e.V._Synopse_Entschließungsantrag_FV[...]
PDF-Dokument [243.6 KB]

Die Südpfalz – Auf dem Weg zu 100% erneuerbarem Strom

Unsser Mitglied Prof. Dr. Karl Keilen hat in einer Analyse untersucht. ob die Süddpfalz ihren Strombedarf zu 100% aus Erneuerbaren decken kann.

Fazit:

"In der Südpfalz ist das politische Landesziel von „100%-Erneuerbare im Strom bis 2030“ für den eigenen Stromverbrauch bis 2030 leistbar. Vom Potenzial her ist es allein mit Windkraft und Fotovoltaik umsetzbar!"

 

 

--> Analyse zum runterladen

Die Südpfalz – Auf dem Weg zu 100% erneuerbarem Strom
Südpfalz-Potenziale_Strom.pdf
PDF-Dokument [204.1 KB]

Erster Stammtisch in 2021 als Videokonferenz

Wie zu Beginn eines jeden Jahres, wurde das Programm für das begonnene Jahr festlegt. Corona-bedingt werden die Stammtische bis auf weiters als Videokonferenz durchgeführt (siehe Jahresprogramme). Auch in diesem Jahr berichtete Wolfgang Thiel beim ersten Stammtisch über Energieverbrauch und -erzeugung des abgelaufenen Jahres (2020) von Deutschland und ausgewählten „Kraftwerken“ in der Südpfalz. Bemerkenswert ist, dass die Windparks mit durchschnittlich 2421 Vollaststunden sehr gute Erträge geliefert haben (siehe PPT-Präsentation). Ein Fakt, den die Energiewendekritiker zum nachdenken bringen wird!

Energieverbrauch/-erzeugung 2020
Energieergebnisse2020.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [3.5 MB]

Unser Mitglied Dr. Gerhard Lausterer hat in der Diskussionsrunde einen sehr guten Vorschlag zur Situation bezüglich digitaler Ausrüstung an Schulen unserer Region gemacht: „Da die finanziellen Mittel der Schulträger nicht besonders groß sind gründen wie an den Schulzentren ‚Bürgergenossenschaften für Erneuerbare Energien (EE)‘, bei denen sich Eltern der Schüler*innen aber auch andere Bürger*innen beteiligen können. Die Genossenschaften investieren in PV und andere EE-Projekte für die Schulzentren. Mit den Erlösen werden digitale Einrichtungen (Endgeräte, Breitbandtechnik etc.) finanziert." Wer sich für das Projekt interessiert kann sich an gerhard.lausterer@gmx.net wenden.

25.04.2024

Stammtisch: Eine Wärmepumpe für eine Stadt!
Bornheim, Hornbachstr.19, Freizeitzenztrum

07.05.2024

KMUs haben mit dem ProSumer die Energiewende in ihren Händen
Rülzheim, Dampfnudel, Eventhaus am See

Bundesnetzagentur

Fraunhofer ISE

energy-Charts

SONNENSEITE | Franz Alt

Photovoltaik--> zur Anzeige

Facebook
Druckversion | Sitemap
© Initiative Südpfalz-Energie